Zum Inhalt springen

Aktuelles

Jahresfeste

Durch die Coronazeit hat sich auch das Feiern verändert, sodass es weiterhin kein großes Sommerfest für das gamze Haus geben wird, sondern einzelne Feste für jede Gruppe. Dies hat nach Rückfrage bei den Eltern sehr gut gefallen. Am Wochenende 6./7.5. feiern die Bären, Seepferdchen und Sonnenblumen. Am Wochenende 12./13.5. feiern die Käfer und Gänseblümchen. Jede Gruppe plant eine kleine Aufführung für die Eltern, danach gibt es Büffettessen und viel Zeit zum Spielen und Unterhalten.

Übergänge in der Kita

Wieder ist es soweit... ein Kitajahr geht dem Ende entgegen. Von 8.8.22 bis 29.8.22 machen wir unsere (wohlverdienten 🙂  ) Ferien.
Das heißt auch: wir verabschiedeten uns von 22 großen Kindern. Ihnen wünschen wir einen gelingenden Start im September in der Schule.
wir begrüßen aus der Krippe im Kindergarten 10 Kinder und von "außerhalb"  10 neue Krippenkinder sowie 6 KIndergartenkinder.
Die Schnuppertage im Kindergartenbereich haben bereits stattgefunden, die Eingewöhnung in der Krippe wird im September gemäß unserem Eingewöhnkonzept beginnen.
Wir sagen von Herzen "Danke" an alle scheidenden Eltern für die gute Zusammenarbeit, für jedes Mitdenken, für jedes gute und auch nachdenkenswerte Wort. Es war eine schöne Zeit mit euch und wir wünschen euch "Bleibt gesund und behütet"
Wir freuen uns auf viele neue Begegnungen, Erlebnisse, Erfahrungen mit den "alten" und den "neuen" Eltern ab September, wenn es dann heißt: "DIe Pusteblume öffnet ihre Türen ab 30.8. bzw. 1.09.22

Viele Grüße

Fasching in der Kita

Leider hat wieder das fiese kleine Coronavirus den Winter bestimmt.

Jedoch konnten wir - bis auf kleine Einschränkungen - den Gruppendienst für die Kinder aufrecht erhalten. Wir verbrachten und verbringen eine gute, fröhliche, erfahrungsreiche und schöne Zeit in den einzelnen Gruppen. Die Advents- und Weihnachtszeit (auch ohne Laternenumzug) war geprägt vom Singen, Schmücken, Adventskalenderpäckchen und - geschichten, Geschenke herstellen, von vielen Lichtern oder Kerzen, und vielem mehr. Auch die Maxikinder durften ihr Krippenspiel in der Kirche aufführen, zwar ohne Eltern aber dafür als Videoaufzeichnung für zuhause.

Nun ist Faschingszeit: die Kitaräume werden bunt geschmückt, es wird gesungen, getanzt, verkleidet, Blödsinn gemacht, ... alles mündet in den Faschingsball mit leckerem Essensbüfett.... HELAU

Hygiene- und Verhaltensregeln ab 01.09.2021

(Weiterhin) Gültige Hygiene-/Verhaltensanweisungen  (Stand 01.09.2021)

  • Bei Fieber, Erbrechen, Durchfall, starkem Schnupfen/Husten Bauch-, Hals- oder Ohrenschmerzen darf das Kind die Kita nicht besuchen. Bei Wiederkommen ist ein negativer PCR-Test vorzulegen. Er kann bereits zu Beginn der Erkrankung gemacht werden.
  • Bei leichten Symptomen (leichter Schnupfen, gelegentlich Husten) darf das Kind kommen - mit negativem PCR- oder Schnell-Test (kein Selbsttest)
  • Beim Bringen und Abholen ab Gartentürchen tragen Eltern eine FFP 2/OP-Maske  
  • Es bringt/holt nur 1 Person (auch wechselnde) – Geschwisterkinder müssen nah bei den Eltern bleiben (Ü 6 Jahre mit MNS) bzw. sie warten im Außenbereich.
  • Vor Zutritt desinfizieren alle Erwachsenen die Hände
  • Der Mindestabstand von 1,50 m ist einzuhalten, ansonsten bitte warten, bis die Garderoben wieder frei sind.
  • Alle Kita-Kinder waschen vor Betreten der Gruppe gründlich die Hände.
  • Das Haus wird stets wieder zügig verlassen
  • Bringzeiten bis 8.30/8.45 Uhr
  • AbholzeitenKrippe 11.30/12.00 Uhr – ab 13.45 Uhr gleitend--- Kindergarten: 11.45-12.00 Uhr/ 12.45-13.00 Uhr – ab 13.30 Uhr gleitend

Und immer gilt: Bei Kontakt mit Covid 19 Infizierten (auch Verdacht) dürfen die Kinder nicht gebracht werden.

 

Anmerkung: Für die Krippeneingewöhnung gelten diese Regeln nur eingeschränkt. D.h. ein (gesunder!) Elternteil darf selbstverständlich zur Eingewöhnung mit in die Gruppe kommen – bitte  FFP 2 Maske tragen, danke.

Jahresabschluss 2021

Ein aufregendes Jahr geht zu Ende. Corona hat lange Zeit (und noch immer) unseren Ablauf bestimmt.

doch letztendlich lässt sich sagen: wir haben eine gute, erlebnisreiche und schöne Zeit mit den Kindern verbringen  können. in den letzten Wochen war "Gott sei Dank" das Virus nicht mehr das Hauptthema, sondern die Zeit mit den Freunden in der Gruppe und in unserem großen Garten zu verbringen.

Am 22. Juli feierten wir endlich wieder einen gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche. Wir konnten 19 "starke" Maxikinder verbunden mit guten Wünschen und Gottes Segen feierlich verabschieden.

Nun genießen wir die letzten Tage, dann machen wir (wohlverdiente) Ferien 🙂

Wir wünschen Allen, die diese Zeilen lesen eine erholsame, entspannte und sonnige Urlaubszeit... und wir freuen uns auf ein gutes Neues KiTAjahr ab September

Kitas in Pandemiezeiten (März 2021)

Wer sich wundert warum schon lange keine Beiträge mehr eingestellt wurden.... Leider stoppt das fiese kleine Coronavirus alle unsere schönen Aktivitäten 🙁

Manche Zeiten dürfen wir gemeinsam spielen, lachen, lernen, springen und singen.... manche Zeiten heißt es "Notbetreuung" und viele unserer Kinder müssen zuhause bleiben

Unser Erntedankgottesdienst im Herbst 2020 fiel aus - unser Weihnachtsgottesdienst fiel auch aus, jedoch durften unsere Maxis doch ihr Krippenspiel aufführen, und zwar in der Turnhalle für ihre Gruppenfreunde.

Auch Fasching fand nur in ganz kleinem Rahmen statt ... und nun mussten wir wieder die geplanten Ostergottesdienste absagen.

Doch wir lassen uns nicht unterkriegen: Gemeinsam in den Gruppen unseren Tagesablauf gestalten mit viel Spaß, mit Neugierde und kindlichenm Eifer - das bringt dennoch jeden Tag lachende Gesichter (auch wenn sie bei den Erzieher*innen unter den MNS versteckt sind)

Wir freuen uns nun auf sonnige Tage, unseren schönen Garten... und viel unbeschwerte fröhliche Zeit in unserem Kindi.

Denn: was brauchen wir Kinder zum Lernen?

 

"Eigentlich braucht jedes Kind 3 Dinge. Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann. Es braucht Vorbilder an denen es sich orientieren kann. Und es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt:" (Gerald Hüther)

 

Herbst in der Pusteblume

Auf Grund von coronabedingten Vorschriften dürfen wir dieses Jahr leider keinen Erntedankgottesdienst in der Kirche zusammen mit allen Eltern feiern.

Wir feiern Erntedank im Haus:

die Krippenkinder im kleinen Rahmen in ihren jeweiligen Gruppen

die Kindergartenkinder (nach Gruppen getrennt) in der Turnhalle bei einem kleinen Dankgottesdienst.

Dankbar sein, dass es uns so gut geht - das ist uns wichtig zu vermitteln - und teilen mit denen, welchen es nicht so gut geht.

Gemeinsam im Haus werden wir auch einen "Erntedankwagen" schmücken - zunächst für die Kirche an Erntedank ... und dann für die Langenzenner Tafel.

Hierzu sammeln wir haltbare Lebensmittel.

 

 

Und dann geht es schon hin Richtung Laternenumzüge.

Dieses Jahr werden wir mit allen unseren Kindern Laternen in den jeweiligen Gruppen basteln.

Am Donnerstag, 12. November findet dann der Laternenumzug der Krippengruppen um 16.30 Uhr im Kreuzgang statt

Am Freitag,  13. November findet der Laternenumzug der Kindergartengruppen um 17.00 Uhr im und um den Kreuzgang statt.

Coronabedingt müssen diese Umzüge auf die Kitafamilien begrenzt werden. Für nähere Informationen stehen wir Ihnen unter Tel. 2119 zur Verfügung.

Juli 2020

Hallo, hier melden wir uns mal wieder: seit 1. Juli sind alle Kinder wieder in unser Haus zurückgekehrt. Doch das Corona-Virus beschäftigt uns weiterhin sehr: die Gruppen dürfen sich nicht vermischen, auch nicht im Außenbereich. Die Hygienevorgaben müssen eingehalten werden, wir dürfen keine Ausflüge machen, keinen öffentlichen Spielplatz besuchen... unsere Eisgutscheine wollen wir nun versuchen in der Eisdiele einzulösen 🙂 .... aber nichts desto trotz: alle Kinder sind froh, dass sie ihre Freunde wieder sehen dürfen um gemeinsam zu spielen, lachen, Quatsch zu machen und das Leben zu genießen 🙂  Die Maxikinder durften auch großteils schon ihr Übernachtungsfest erleben und freuen sich nun auf ihren

Abschluss- und Segnungsgottesdienst am Donnerstag, den 23. Juli in der Kirche.

 

Pusteblume und Corona

Seit 27.04.2020 wurde die Notbetreuung in den Kita in Bayern ausgeweitet.

Wir in der Pusteblume betreuen seitdem 10-14 Kinder. Die Kinder sind in ihren vertrauten Gruppen untergebracht und werden von ihren Erzieher*innen betreut.

So hoffen wir ein Stück "Normalität" zurückzubringen.

Wer noch Interesse hat melde sich bitte in der Kita.

Bitte beachten: es gibt bestimmte Voraussetzungen um die Notbetreuung in Anspruch zu nehmen. Lesen Sie dazu die Ihnen zugeleitete Mail oder rufen Sie uns bei Fragen gerne an.

Information aus dem Staatsministerium

Liebe Eltern, über

https://www.stmas.bayern.de/unser-soziales-bayern/familie-fachkraefte/corona-famile.php

finden Sie wichtige Informationen bezüglich finanzielle Unterstützung/ Beratung in Corona-Zeiten/ Hilfen im Familienalltag.

Bei Interesse bitte beachten.