Zum Inhalt springen

Aktuelles

Erntedank in der KiTa

Nachdem auch in diesem Jahr die Kirche für unseren Erntedankgottesdienst nicht genutzt werden kann, feiern wir am Freitag, den 5. Oktober gemeinsam im Kindergarten.

Wir hören die Schöpfungsgeschichte, danken Gott für die schöne Welt, singen, beten und legen ein Obst-/Gemüsemandala.

Gleichzeitig steht unser Bollerwagen bereit für Lebensmittelspenden für die Langenzenner Tafel. Am Freitag Nachmittag werden die Kinder alle Erntedankgaben zum GEbäude der Tafel bringen. Herzlichen Dank.

Herzlich willkommen

Hurra, unsere Pusteblume ist (fast) fertiggestellt 🙂

Pünktlich zum 3. September konnten die neuen Krippenräume von 24 Kindern bezogen werden. Wir sind sehr dankbar, dass alles geklappt hat, und  begrüßen Alle ganz herzlich.  Allen, die zum Gelingen beigetragen haben danken wir an dieser Stelle herzlich: Herrn Dekan Schuster, Herrn Wirsching und Team vom Architekturbüro, allen Handwerkern, den Eltern und dem engagierten Team 🙂

Wenn die Eingewöhnung überstanden ist werden wir interessierte Familien und Freunde unserer Pusteblume zu einem Tag der offenen Tür einladen. Bitte den Termin schon vormerken: Samstag, den 24. November von 15 – 17 Uhr.

Neubau-Anbau-Umbau

Liebe Leser,

derzeit ist unsere homepage nicht auf dem neuesten Stand.

Wir erhalten momentan einen Anbau für 2 Krippengruppen mit je 12 Kindern ab 1 Jahr.

Ab September 2018 werden wir dann in unserem Haus 3 Regelgruppen für Kinder ab ca 3 Jahren sowie 2 Krippengruppen beherbergen.

Wir freuen uns auf viele neue Kinder und viele neue KollegInnen.

Wenn alles fertiggestellt ist… und auch die Eingewöhnungen bewältigt sind, werden wir neu berichten.

Bis dahin wünschen wir eine wunderschöne Sommerzeit

Jahresfest „Wir werden immer größer“

Am Samstag, den 5. Mai um 10 Uhr feiern wir unser Jahresfest unter dem Motto „Wir werden immer größer“ – was sich thematisch sowohl auf die Kinder als auch auf unsere Pusteblume bezieht, denn ab September haben wir eine Krippengruppe mehr. Für diese Gruppe suchen wir anlässlich des Jahresfest einen neuen Namen.

Außerdem gibt es eine Aufführung der Kinder sowie Kreatives und Spiel rund ums Haus. Der Förderverein stellt sein Glücksrad auf und bewirtet mit Cocktails. Außerdem gibt es Bratwurstsemmeln, Salatbüffet sowie Kaffee und Kuchen.

Herliche Einladung an alle, die Zeit und Lust haben mit uns zu feiern.

kunterbunter Fasching

Wir schmücken unser Haus, es erklingt fröhliche Musik, wir verkleiden uns und schlüpfen in fremde Rollen … und alles mündet schließlich in den großen kunterbunten Faschingsball am Donnerstag, 8. Februar im gesamten Haus. Helau 🙂

Neues Jahr – neue Projekte

Für unsere Maxikinder geht es ins letzte Halbjahr.

Neben den bewährten Maxiaufgaben in den einzelnen Gruppen, sowie dem seit Oktober laufenden Angeboten zum Bereich der Zahlen und Buchstaben/phonologischer Bewusstheit

starten wir im Januar zum „Vaterunser nach dem religionspädagogischen Ansatz von Franz Kett“ und im Februar zum „Experimentieren bei TEchnik und Strom“.

Wir freuen uns auf viele gemeinsame Erfahrungen und Erlebnisse mit unseren „Großen“.

Weihnachtsgottesdienst

Am Donnerstag, den 21. Dezember feiern wir unseren Weihnachtsgottesdienst.

Wir haben entschieden es in der „Baustellenkirche“ zu wagen… die Maxikinder werden in bewährter Weise die Geschichte von der Geburt Jesu Christi in einem Krippenspiel darstellen. Der Gottesdienst beginnt um 17.30 Uhr und wird 30 – 40 min dauern und mit viel musikalischen Beiträgen ausgestaltet sein.

Wir laden herzlich dazu ein

Raclettehüsli

Der Elternbeirat und Förderverein lädt herzlich ein: zum RACLETTEHÜSLI am Langenzenner Weihnachtsmarkt, Sonntag, den 17. Dezember.

Es gibt original Schweizer Ruchbrot mit leckerem Raclettekäse, heiß vom Käselaib geschabt.

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher.

Der Stand befindet sich neben der Fronfeste des Heimatmuseums.

Unsere Baustelle macht Fortschritte

Unter unserem aktuellen Jahresthema „Auf unserer Baustelle ist immer was los“ mehmen die Kinder rege teil an den Bauarbeiten. Von jeden möglichen Beobachtungsplätzen aus informieren sie sich über die Verschiedenen Arbeiten der Bauarbeiter.

Mal wird gemauert, mal wird Beton gegossen, mal wird unsere Treppenhausglasfront entfernt und vermauert, etc.

 

 

 

Auch in der Pusteblume feiert man Martin Luther

Kurz vor dem Reformationstag erfahren die Kinder anhand eines Tischtheaters (Kamishiba) vom Leben und Wirken des Martin Luthers.

Als Erinnerung gibt es einen Luther-Keks und einen „Playmobil-Martin Luther“ für jede Gruppe.